Homeoffice ist längst zum Arbeitsalltag vieler Berufstätiger geworden. Während die einen aus der Not heraus ihr Wohnzimmer zum Büro umfunktionierten, haben andere bereits seit Jahren ein separates Arbeitszimmer in den eigenen vier Wänden eingerichtet. Das heimische Büro kann Steuern sparen – wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Doch nicht jeder Arbeitsplatz zu Hause qualifiziert sich automatisch […]
Blog
Steuerliche Behandlung von Geschenken und Zuwendungen
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – diese Weisheit gilt sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Doch während eine freundliche Aufmerksamkeit für Geschäftspartner und Geschäftspartnerinnen oder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen das Betriebsklima verbessert, kann sie steuerlich unerwartete Folgen haben. Gleiches gilt für private Zuwendungen an Familie, Freunde und Freundinnen. Die richtige steuerliche Einordnung von Geschenken […]
Steuertricks oder Steuerstraftat? Wo die Grenze verläuft
Der Jahresabschluss steht vor der Tür und die Steuerlast fällt höher aus als erwartet. Viele Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Selbstständige kennen diese Situation: Sie suchen nach legalen Möglichkeiten, um ihre Steuern zu optimieren. Doch zwischen cleverer Steuergestaltung und strafbaren Handlungen verläuft eine schmale Grenze. Was als intelligente Steuerplanung beginnt, kann schnell zu einer kostspieligen Steuerstraftat […]
So gehen Unternehmer und Unternehmerinnen mit Betriebsprüfungen sicher um
Oftmals löst die Ankündigung der Betriebsprüfung bei Unternehmerinnen und Unternehmern Unsicherheit oder sogar Furcht aus, verbunden mit der Sorge vor hohem Zeitaufwand und möglichen Nachzahlungen. Doch wir möchten Ihnen versichern, dass eine gut vorbereitete Betriebsprüfung nicht zu einem Albtraum werden muss. Mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung können Sie diesen Prozess souverän und stressfrei […]
Sonderausgaben clever nutzen: So reduzieren Sie Ihre Steuerlast
Steuererklärungen gehören für viele zu den unbeliebtesten Aufgaben des Jahres. Besonders ärgerlich wird es, wenn Sie erst im Nachhinein erfahren, dass zahlreiche Ihrer Ausgaben als Sonderausgaben hätten abgesetzt werden können. Jedes Jahr verschenken Steuerzahler und -zahlerinnen in Deutschland Millionen an potenziellen Steuererstattungen, weil sie die Möglichkeiten der Sonderausgaben nicht vollständig ausschöpfen. Dabei kann eine strategische […]
Steuerrückerstattung – die größten Mythen und wie Sie sich tatsächlich Geld zurückholen
Zu viel bezahlt und nichts zurückbekommen? Die Steuererklärung stellt für viele eine jährliche Herausforderung dar. Dabei kursieren zahlreiche Missverständnisse, die Steuerzahler und Steuerzahlerinnen bares Geld kosten können. Während einige glauben, dass sich der Aufwand kaum lohnt, lassen andere potenzielle Erstattungen ungenutzt. Als Steuerberater in Gelsenkirchen-Buer beobachten wir immer wieder, wie hartnäckige Mythen dazu führen, dass […]
Jahresabschluss erfolgreich vorbereiten: So sparen Unternehmen Zeit und Geld
Im Laufe eines Geschäftsjahres kommen viele Aufgaben auf Unternehmen, Freiberufler und -beruflerinnen zu, insbesondere wenn es um den Jahresabschluss geht. Der Gedanke an den Jahresabschluss kann oft Kopfzerbrechen bereiten: Unzählige Belege sichten, Zahlen auf Korrektheit überprüfen und Fristen einhalten. Viele wissen nicht, dass ein gut geplanter und durchdachter Prozess helfen kann, diesen Stress zu minimieren. […]
Steuervorteile im Homeoffice: Was Unternehmen und Selbstständige wissen müssen
Das Homeoffice ist aus der modernen Arbeitswelt kaum mehr wegzudenken. Mit der Flexibilität, die es mit sich bringt, eröffnen sich jedoch auch zahlreiche steuerliche Vorteile, die vielen Unternehmen und Selbstständigen bislang verborgen geblieben sind. In der Hektik des Arbeitsalltags kann es leicht passieren, dass man den Überblick über die möglichen Steuereinsparungen verliert. Doch genau hier […]
Steuerliche Vorteile für Familien: Welche Möglichkeiten gibt es?
Es ist Ende des Monats, auf dem Küchentisch stapeln sich die Rechnungen und es scheint, als wäre das Geld schneller verschwunden, als Ihnen lieb ist? Die steigenden Lebenshaltungskosten sind besonders für Familien eine Herausforderung, jede Art von Einsparung ist deshalb meist willkommen. Wussten Sie bereits, dass Sie als Familie von verschiedenen steuerlichen Entlastungen Gebrauch machen […]
Die größten Buchhaltungsfehler und wie Sie sie vermeiden können
Häufig stapeln sich die Rechnungen und Belege auf dem Schreibtisch oder werden in einer Schublade gesammelt, um sie später zu bearbeiten. Oftmals wird die Buchhaltung im Arbeitsalltag jedoch vergessen und plötzlich hat sich ein Berg an unbehandelten Dokumenten angehäuft. Dieser Berg kann zu gravierenden Problemen führen. In diesem Artikel beleuchten wir als Experten und Expertinnen […]